Saturday, March 4, 2023

Anschluss an Generatoranlagen

Stromquellen [ bearbeiten ]

Es gibt viele Möglichkeiten, Strom zu erzeugen, die sich in Kosten, Effizienz und ökologischer Sinnhaftigkeit unterscheiden.

Ein Personenzug, der über eine dritte Schiene mit Strom versorgt wird und über die Traktionsschienen zurückkehrt
Eine elektrische Lokomotive in Brig , Schweiz
Der MAZ-7907 verwendet einen Bordgenerator, um Elektromotoren im Rad anzutreiben .

Anschluss an Generatoranlagen [ bearbeiten ]

Onboard-Generatoren und Hybrid-EVs [ bearbeiten ]

Es ist auch möglich, Hybrid-EVs zu haben, die Strom aus mehreren Quellen beziehen, wie zum Beispiel:

  • Bordeigenes wiederaufladbares Stromspeichersystem (RESS) und eine direkte kontinuierliche Verbindung zu landgestützten Erzeugungsanlagen zum Zwecke des On-Highway-Nachladens mit uneingeschränkter Autobahnreichweite [36]
  • Bordeigenes wiederaufladbares Stromspeichersystem und eine angetriebene Antriebsquelle (Verbrennungsmotor): Plug-in-Hybrid

Bei besonders großen Elektrofahrzeugen wie U-Booten kann die chemische Energie des Diesel-Elektro durch einen Kernreaktor ersetzt werden . Der Kernreaktor liefert in der Regel Wärme, die eine Dampfturbine antreibt , die einen Generator antreibt, der dann dem Vortrieb zugeführt wird. Siehe Nuklearer Schiffsantrieb .

Einige experimentelle Fahrzeuge, wie einige Autos und eine Handvoll Flugzeuge, verwenden Sonnenkollektoren für Strom.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "1top-oldtattoo-1" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to 1top-oldtattoo-1+unsubscribe@googlegroups.com.
To view this discussion on the web visit https://groups.google.com/d/msgid/1top-oldtattoo-1/CAMm_%2ByZsArxtNfgLr0-nUbwGgdTFgW9A3ThWMmeh9XRicQqKtg%40mail.gmail.com.

No comments:

Post a Comment